Die Checkliste für deinen Tauchurlaub – alles Wichtige auf einen Blick

Wir möchten dir einen sicheren, entspannten Start in deinen Tauchurlaub ermöglichen. Mit dieser Checkliste behältst du alle relevanten Punkte im Blick.

Vor der Abreise

  • Reisebestimmungen und Einreise prüfen: Aktuelle Bestimmungen für dein Reiseland prüfen.
  • Tauchtauglichkeit: Empfohlen wird eine tauchtaugliche Bescheinigung (idealerweise jährlich erneuern).
  • Ausweise prüfen: Relevante Dokumente wie Reisepass (und ggf. Visum) bitte rechtzeitig kontrollieren.
  • Reisedokumente zusammenstellen: Flugtickets, Buchungsbestätigungen, und Versicherungsnachweise bereithalten.
  • Gesundheitsnachweise: Test- oder Impfnachweise mitnehmen, falls erforderlich.
  • Zahlungsmittel sichern: Kreditkarten, Bargeld und ggf. Fremdwährungen bereithalten.
  • Versicherungen: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung rechtzeitig abschließen (Travel Secure Reiseversicherung)
  • Tauchversicherungen (AquaMed) prüfen und buchen.
  • Notfallnummern notieren: Wichtige Kontakte wie Familie, Botschaft und Tauchbasis griffbereit halten.

Anreise und Transfer

  • Anreise zum Flughafen planen: ca. 3 Stunden vor Abflug einplanen.
  • Parkplatz buchen: Vorab Parkplatz buchen, um Stress am Abflugtag zu vermeiden.
  • Online-Check-In: Wenn möglich, vorher durchführen.
  • Flugzeiten aktuell halten: Änderungen vor Abflug beachten.
  • Freigepäck prüfen: Gepäckbestimmungen der Airline beachten; Tauchausrüstung ggf. als Sondergepäck anmelden.
  • Sitzplatzreservierung: auf der jeweiligen Website der Fluggesellschaft die Sitzplätze reservieren.

Tauchspezifische Vorbereitungen

  • Tauchausrüstung prüfen: Zustand von Atemregler, Tauchcomputer, Maske, Flossen, Jacket, Tauchanzug etc. und ggf. revisionieren (Revision über Sport Eder möglich).
  • Gepäckgrenze berücksichtigen: Maximale Gepäckmenge der Fluggesellschaft beachten.
  • Gepäck sinnvoll packen: Schweres Zeug nahe den Rollen; empfindliche Ausrüstung gut polstern oder ins Handgepäck nehmen.
  • Reiseadapter mitnehmen: Für Ladegeräte von Tauchcomputer und Lampen.
  • Reiseapotheke ergänzen: Seekrankheit, Korallenriff-sicherer Sonnenschutz und Erste-Hilfe-Set.
  • Unterlagen: Logbuch (falls nicht digital), Tauchtauglichkeitsbescheinigung und Brevet.
  • Vor Ort Equipment: Prüfen, welche Ausrüstung in der Tauchbasis vorhanden ist.

Wichtig! Ohne gültiges Brevet, Logbuch und Attest kann die Teilnahme am Tauchbetrieb ausgeschlossen werden.

Was gehört ins Tauchgepäck?

Wir haben hier wichtiges Equipment für dich aufgeführt. Wenn dir noch etwas fehlt: Bei Sport Eder unter tauchshop-online.de  gibt es Beratung, Ausrüstung und Zubehör. Wir haben dir die Produkte auch nachfolgend verlinkt.

Damit du nichts vergisst: Unsere praktische Packliste gibt es zum Abhaken – hier geht’s zum Download.

Viel Spaß im Tauchabenteuer!
Dein Slow Dive Team